Page 13 - Ruebezahl_2025
P. 13
u stehst auf, machst dir einen
Kaffee, willst aus dem Fenster
D in Richtung Säuling und zur
Burgruine Falkenstein hinüberschau-
en, und was steht da? Ein Hirsch! Oder
besser: eine ganze Hirschfamilie! Und
so nah! Wanderer sind noch keine auf
dem Weg zur Edelsberghütte, und das
scheinen die Vierbeiner ganz genau
zu wissen, die in aller Seelenruhe die
saftigsten Gräser und Kräuter aus der
Alm zupfen, die hier oben auf 1180 Me-
tern Höhe direkt an die Terrasse grenzt.
Die Sonne streichelt mit warmen Far-
ben über Geierköpfle und Hochplatt
vor der Zugspitze, das himmelblaue
Firmament macht Lust auf eine ausge-
dehnte Wanderung – und wie weit weg
vom Alltag wir hier oben wirklich sind:
Das beweisen die wilden Hirsche. Ein
herrlicher Start in diesen Tag!
KÖSTLICHE ALPENKÜCHE
Nach einer Viertelstunde verschwin-
det das Rotwild langsam in den Wald
– und wir machen uns auf nach unten,
ins Erdgeschoss. Die Wirtsleute sind
schon fleißig und bereiten den Ta-
gesservice vor. In der Küche klappert
derweil bereits der Küchenchef mit
Pfannen und Töpfen, denn auf dem
Hausberg der Pfrontener wird mit
eigenem Quellwasser jeden Tag frisch
gekocht. Kässpatzn und Krautschupf-
nudeln sind hier die Bestseller, sehr zu
empfehlen sind auch Omas Linsenein-
topf, die Erdäpfelsuppe mit Almkräu-
Fotos: Das Rübezahl / Martin Morgenweck; Jigal Fichtner Im Herbst 2024 hat Familie Thurm die Wanderer, die hier oben auch gerne mal mit
tern und das feine Wildgulasch – jetzt,
wo die Hirsche weg sind, kann man’s
ja sagen.
Ganz oben: Familie Thurm hat die Edels-
berghütte im Herbst 2024 wiedereröffnet.
1947 erbaute Edelsberghütte wieder-
Die Appartement-Chalets warten auf müde
eröffnet – sehr zur Freude der Pfron-
tener, denn diese Hütte ist vor allem
Fackeln unterwegs sind