• +49 (0) 8362 8888
  • Gutscheine
  • Anfragen
  • Buchen
  • Ankommen
    Das Boutique Hotel
    • Wer wir sind
    • BergGeist Blog
    • Nachhaltigkeit
    • FAQ: Gut zu wissen
  • Erholen
    Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Suiten
    • Last-Minute & Angebote
    • Inklusivleistungen
    • Rübezahl Erlebnisse
  • Genießen
    Kulinarik
    • Verwöhnpension
    • Gourmetrestaurant Gams & Gloria
    • Restaurant Louis II
    • AlpenRausch Bar & Lounge
    • Rohrkopfhütte
  • Entspannen
    Wellness & SPA
    • Boutique Spa
    • Beauty-Alm
    • Alpen Ayurveda
  • Zweisamkeit
    Romantik-Urlaub
    • Besondere Momente
    • Heiratsantrag
  • Erleben
    Aktivitäten & das Allgäu
    • Highlights
    • Kunst & Kultur
    • Winter im Allgäu
    • Wandern & Biken
    • Yoga & Retreats
Rohrkopfhütte Berghütte am Tegelberg im Allgäu

Die Rohrkopfhütte

Unsere hoteleigene Berghütte

Hotelgutschein-Box 4 Sterne Wellnesshotel Das Rübezahl

Gutscheine

Freude verschenken

Zeit zu zweit im Romantikhotel das Rübezahl im Allgäu -  Paar in Tracht sitzt verliebt auf einer Holzbank

Newsletter

Beste Angebote und immer aktuell

  • de
  • en
  • pt
  • Anreise
  • Bildergalerie
  • Newsletter
  • Karriere
  • Seminare & Events
  • +49 (0) 8362 8888
  • +49 (0) 8362 8888
  1. Startseite
  2. Das Boutique Hotel
  3. BergGeist Blog

Das Märchen der Familie Thurm

Aus bescheidenen Anfängen zum besten Haus am Platz: Die Geschichte des Hotel Das Rübezahl hat viele Überraschungen zu bieten
20September2018
Erhard Thurm, Gastgeberfamilie

Worauf man nicht alles stößt, wenn man sich mal zwei Stunden Zeit für Erinnerungen nimmt! Für die Anekdoten von damals, für die kleinen und großen Geschichten. Dass etwa Hotelier Erhard Thurm in Zimmer 4 geboren und damit wirklich ein Kind des Rübezahl ist: Herrlich! Oder die Cinderella-Geschichte seiner Frau Giselle, die als brasilianische Eiskunstläuferin in Füssen trainierte, im Rübezahl nach einem Job suchte und hier die Liebe ihres Lebens fand… 


BESCHEIDENE ANFÄNGE

Auf der anderen Seite: Nur aus eitel Sonnenschein bestand die Welt früher auch nicht. 1959 zum Beispiel, als Hildegard und Herbert Thurm ihre kleine Gastwirtschaft mit Pension eröffneten. Die Familie stammt aus dem Riesengebirge in Schlesien. Als Heimatvertriebene sind die Thurms im Ruhrgebiet nie heimisch geworden und im Allgäu wurden sie eher skeptisch aufgenommen. „Meinen Eltern hat man drei Monate gegeben“, sagt Erhard Thurm. „Hier im Haus gaben sich damals Pächter die Klinke in die Hand, denn die touristische Saison war nur acht Wochen lang – und von den Stammtischlern konnte man nicht leben.“
Hinzu kam: Was haben die Flüchtlinge schon? Einen eisernen Willen? Ja. Und den Ehrgeiz, etwas Neues aufzubauen. Also beißen sich die Thurms durch. Den Namen Rübezahl bekommt die kleine Pension in Erinnerung an die alte Heimat – ansonsten setzt man auf Fortschritt und Komfort. Das Rübezahl wird über die Jahre zum ersten Haus mit warmem Wasser in den Zimmern. Die ersten Duschen, die modernsten Toiletten am Ort, der erste Fernseher – in den frühen 1960er-Jahren eine Sensation. Um das zu schaffen, hilft die ganze Familie mit. Die Schwestern Erika und Brigitte müssen einige Male in der Schule entschuldigt werden, weil man sie im Service braucht. Nur Filius Erhard Thurm besucht eine weiterführende Schule, absolviert eine Kochlehre und die Hotelfachschule. „Am Ende wollte ich meinen Eltern beweisen, dass sie aufs richtige Pferd gesetzt haben“, sagt Erhard Thurm. „Manchmal ist es doch so: Je weniger man hat, desto mehr strengt man sich an.“

 

DIE PRINZESSIN AUS RIO DE JANEIRO

Ehrgeiz und Fleiß – mit diesen Tugenden kommt auch Giselle Gorian Teixeira ins Allgäu. Die brasilianische Eiskunstlaufmeisterin von 1984/85 zieht des Sports wegen nach Füssen. Die besten Trainer, die besten Trainingsbedingungen – Olympia ist nur über das Allgäu zu erreichen. Eis und Unterkunft stellt der deutsche Eislaufverband, fürs Training aber muss man sich etwas dazuverdienen. Tagsüber Souvenirs verkaufend, abends als Servicekraft im Rübezahl. Riomäßig braun gebrannt und durchtrainiert trifft Giselle den jungen Küchenchef, der sofort wie vom Blitz getroffen ist. „Ich habe gedacht: Diese Frau schickt der liebe Gott“, sagt Erhard und lacht. Nach „Monaten des Kartoffelschälens“ (Giselle) und „Wochen der Eroberung“ (Erhard) werden die beiden ein Paar. Und was für eins!
1990 wird geheiratet, fünf Jahre später kommt Alexander auf die Welt und durchlebt seine ersten Jahre als angehender Hotelier im Laufstall hinter der Rezeption. Später wird Alexander Hotelmanagement studieren, in einigen der besten Häuser Europas arbeiten und sich so darauf vorbereiten, die Familiengeschichte fortzuschreiben.

 

… UND PLÖTZLICH GEHT DIE POST AB!

„Schon als Dreijähriger hat er die Gäste begrüßt“, sagt Giselle lachend und zeigt das Bild mit dem Laufstall hinter der Rezeption. Herrlich! Schwester Franziska macht Karriere als Langläuferin, schafft es unter die besten zehn in Deutschland und studiert dann ebenfalls Hotelmanagement. Nur Bruder Stefan hat mit der Hotelbranche nichts am Hut, er ist als Gärtner glücklich.
Mit Erhard und Giselle Thurm wächst Das Rübezahl in den 1990er-Jahren von 35 auf 115 Betten. Das Landhaus wird gebaut; selbst der Freistaat glaubt an die Thurms und engagiert sich mit einer stillen Beteiligung. Aus dem Gasthof wird ein Restaurant, aus der Sauna mit Solarium ein kleines Spa und in den 2000er-Jahren bauen die Thurms mit der Therme Romana diesen Aspekt noch weiter aus. 2004 entsteht die Residenz mit den Prinzen-Suiten und 2010 wird das Haupthaus für 4,5 Millionen Euro, generalsaniert und um die Orangerie erweitert. Im Jahr darauf folgt die nächste kulinarische Initialzündung – mit dem Gourmetrestaurant Gams & Gloria (seit Oktober 2017), welches seit dem nach den Sternen greift. 2014 entstehen für sechs Millionen Euro 19 neue Doppelzimmer und Suiten, der Tagungsraum, die neue Lobby, die Panorama-Sauna und ein komplett neuer Beauty-Bereich. Und wenn es einen Stern für Bars gäbe – mit Christian Wellisch würde man den holen.

 

DIE MEINUNG DER STAMMGÄSTE

Jutta und Ernst Gill aus Moers haben all das miterlebt. Seit 40 Jahren fahren sie ins Rübezahl, den 39. Aufenthalt haben sie im Frühsommer 2018 genossen. „Wir kommen immer wieder gern“, sagt Ernst Gill. „Das Allgäu ist schön, dann die Königsschlösser, die Lage des Hotels Das Rübezahl, die ausgezeichnete Küche und vor allem das freundliche Personal. Wir fühlen uns hier sehr wohl.“
Nur eine Frage können auch die Gills nicht beantworten – die nach der besten Reisezeit. „Wissen Sie was?“, sagt Jutta Gill. „Jede Saison hat ihren eigenen Reiz. Fahren Sie einfach öfter hin!“



Diesen Beitrag teilen:

Tags:

Erweiterungen & UmgestaltungenRübezahl TEAMTradition & Historisches

Mehr Infos gefällig?

Hotelgutschein-Box 4 Sterne Wellnesshotel Das Rübezahl Gutscheine Seminarraum im Hotel das Rübezahl bei Füssen Seminare & Events Hotel mit Berghütte im Allgäu - Freunde essen Fondue in gemütlichen Ambiente Unsere Berghütte Impressionen Frühstücksterrasse im Hideaway Hotel das Rübezahl Inklusivleistungen
  • Anreise
  • Impressionen
  • Newsletter
  • Karriere
  • Seminare & Events
4 Sterne Superior Romantik & Wellness Boutiquehotel

Hotel Das Rübezahl . Familie Thurm
Am Ehberg 31 . DE-87645 Schwangau
Bayern, Deutschland
Tel. +49 (0) 8362 8888
info@hotelruebezahl.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Umgebungskarte

Partner

Logo Stadt SchwangauLogo Green Pearls
Hideaways Hotels 2022 Logo
Umwelt + Klimapakt Bayern LogoAllgäu Top Hotels Logo
Logo Festspielhaus Neuschwanstein

Auszeichnungen

Logo Tripadvisor Travelers Choice
Falstaff Hotel Guide Logo
Hauben Restaurant bei Füssen in Schwangau
Savoir Vivre Logo
AGB Datenschutz Datenschutz­einstellungen Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum