Schloss Neuschwanstein ist endlich UNESCO Weltkulturerbe!
Ein König hinterlässt Spuren
König Ludwig II., von uns liebevoll "Kini" genannt, hat mit seinen Schlössern einiges mehr hinterlassen als nur prächtige Bauten. Er hat seine Visionen und Träume in Architektur verwandelt, sich der Realität seiner Zeit entzogen und stattdessen seine eigene Welt erschaffen. Eine Welt, die heute Millionen Besucher fasziniert und die von der UNESCO nun als besonders schützenswert eingestuft wurde.
Was diese vier Schlösser verbindet, ist ihre Einzigartigkeit: Neuschwanstein als romantisches Ritterideal, Linderhof als intimes Refugium im französischen Stil, Herrenchiemsee als bayerisches Versailles – und der Schachen, inmitten der Ammergauer Alpen, beeindruckt mit seinem orientalischen Prunksaal.
Es ist ein Kulturensemble, das zeigt, wie weit Träume reichen können und wie viel Mut es braucht, ihnen zu folgen.
"Neuschwanstein ist für uns mehr als nur eine Sehenswürdigkeit"
Für uns im Hotel Das Rübezahl ist Neuschwanstein nicht bloß Nachbar oder Fotomotiv. Es ist Teil unseres Alltags, unserer Geschichte und unserer Identität.
Viele unserer Gäste zieht es genau deshalb nach Schwangau – um das Märchenschloss zu erleben, nicht nur zu sehen. Manche wandern zur Marienbrücke, andere steigen auf die Rohrkopfhütte, von wo aus sich ein wunderbarer Blick auf das Schloss bietet – ganz ohne Gedränge und in voller Ruhe. Als zusätzliches Highlight entdeckt man auf dem Weg auch noch das zweite Königsschloss Hohenschwangau, welches Ludwig schon in seiner Kindheit stark prägte und als eines seiner beliebtesten Wochenendhäuser gilt.
👉 Eine unserer Lieblingswanderrouten über die Marienbrücke zur Rohrkopfhütte mit Aussicht auf die Schlösser und Seenlandschaft zeigen wir ihnen auch in unserem Wandertipp!
Doch auch die anderen Schlösser König Ludwigs verdienen besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere Schloss Linderhof, das kleinste der drei Prunkschlösser, ist von uns in einem Tagesausflug sehr gut erreichbar. Die Fahrt dorthin führt durch eine malerische Landschaft, vorbei an Seen, einem weiteren UNESCO Weltkulturerbe - der Wieskirche - und durch dichte Wälder. Angekommen, erstrahlt vor einem ein Juwel des Rokoko: prunkvoll gestaltet, mit großzügig angelegtem Schlosspark sowie der berühmten und neu eröffneten Venus-Grotte.
Ein besonderer Moment – für die ganze Region
Die UNESCO-Auszeichnung macht deutlich, wie reich unsere Heimat an kulturellem Erbe ist. Zugleich zeigt sich, dass sich Visionen über Jahrhunderte hinweg erhalten können, wenn Menschen sie wertschätzen und bewahren.
Ich persönlich freue mich sehr, dass wir unseren Gästen vom Hotel aus den freien Blick auf die Schlösser bieten und somit vielleicht auch den ein oder anderen Traum unterstützen können. Denn König Ludwig II. und seine Königsschlösser stehen bis heute sinnbildlich dafür, dass es sich lohnt seinen Visionen gegen alle Wiederstände zu folgen!