Die Berghütte am Tegelberg
Öffnungszeiten:
Wir bauen um!
Die Rohrkopfhütte befindet sich ab dem 28. März bis Anfang Juni im Umbau und bleibt geschlossen!!!
Aktuelle/kurzfristige Öffnungszeiten immer auf Facebook!
- Auf der Rohrkopfhütte gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten
- Unsere Berghütte ist nicht mit dem Auto erreichbar - Aufstieg zu Fuß: ca. 1 - 1,5h und 500hm - Notwendig ist gutes Schuhwerk

Rübezahls alpiner Logenplatz in königlicher Nachbarschaft!
„Griaß di“ und willkommen in königlich-alpinem Umfeld – auf Augenhöhe mit den herrlichen Bergen zwischen Allgäu und Ammergebirge. Die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zum Greifen nah. Hier zwischen Schwangau und Füssen kannst Du sie in vollen Zügen genießen. Du verliebst Dich auf den ersten Blick von der Panoramaterrasse in das Meer aus Bergen und Seen.
Wir freuen uns auf Dich
Dein Rohrkopfhütten-Team und Familie Thurm
PS: Auf über 1.000 Metern Höhe ist man im Allgäu per Du.
Webcam von der Rohrkopfhütte
Der Traum-Ausblick von unserer Berghütte. Im Tal zu sehen sind die Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau und der Schwangauer Alpsee.
Wandertipps zur Rohrkopfhütte, die Berghütte im Allgäu
Abstieg von der Bergstation zur Rohrkopfhütte
Gehzeit: ca. 45-60 Min.
Start: Tegelberghaus
Höhenunterschied: ca. 560 m
Mit der Gondelbahn geht es ab nach oben zur Bergstation. Dort ist ein toller Aussichtspunkt, im Sommer kann man den Gleitschirmfliegern beim Starten zusehen. Aus der Bergstation heraus und dann gleich nach rechts abbiegen. Nach ca. 5 Minuten wird ein kleiner Sattel erreicht. Von hier führt der Weg in 5 Min. im Zickzack in einen größeren Hang hinab, dort rechts abzweigen ins Grüble. An der unteren Ende des Grübles halblinks durchqueren und in die Almböden des Ilgemösle hinunter wandern. Man kommt dann an die Rohrkopfhütte, welche man schon von weitem sehen kann.
Von der Talstation über den Schutzengelweg
Gehzeit: ca. 1 Std.
Start: Talstation
Höhenunterschied: ca. 500 m
Man startet an der Talstation des Tegelbergs (Parkplätze gegen Gebühr vorhanden). Der Schutzengelweg beginnt links von der Sommerrodelbahn. Zu Beginn geht’s durch ein Waldgebiet. Auf dem Weg zur Hütte kommst Du an tollen Aussichtspunkten mit Blicken auf das Alpenvorland vorbei. Durch verschiedene Schautafeln ist der Weg sehr interessant und informativ gestaltet. Dabei spielen die Römer und die Königsfamilie ebenso eine Rolle wie die wirtschaftlichen Verhältnisse in früheren Zeiten. An der Rohrkopfhütte angekommen kannst Du sich vom Aufstieg erholen und dich mit einem kühlen Bier, einer zünftigen Brotzeit und der tollen Aussicht belohnen!
Von der Pöllatschlucht über die Marienbrücke auf den Tegelberg zur Rohrkopfhütte
Gehzeit: ca. 4 Std.
Start: Gipsmühle
Höhenunterschied: ca. 900 m
Der Einstieg beginnt bei der Gipsmühle in die Pöllatschlucht. Entlang an den rauschenden Wasserfällen geht es über Eisenstege und gut ausgebaute Wege, teilweise mit Steinstufen, die Schlucht hinauf bis zur Marienbrücke. Die Brücke ist als toller Aussichtspunkt für Schloss Neuschwanstein bekannt. Richtung Bergstation windet sich ein schmaler Pfad in engen Serpentinen hinauf. Der Weg wechselt dann zur Südseite der Bergflanke und wieder zurück. Später trifft dieser auf den gelben Wand-Steig, und führt dann zu den letzten 100 Höhenmetern auf den Verlauf der Skipiste in Richtung Grüble. Von dort aus geht es auf dem neuen Weg rechts oberhalb der Hauptabfahrt in Serpentinen zur Rohrkopfhütte.
Trittsicherheit gutes Schuhwerk sowie gute Kondition erforderlich!